In der Zeit vom 30. August bis zum 02. September veranstalteten unsere Freunde der „Korean Style Martial Arts“–Organisation ein Zeltlager in Gut Erlasee bei Arnstein, zu dem wir herzlich eingeladen waren.
Nach dem am Donnerstag alle Teilnehmer ihre Zelte aufgebaut hatten, ging es am späten Nachmittag an die erste Trainingseinheit.
Neben den täglichen allgemeinen Trainingseinheiten, bei strahlenden Sonnenschein und angenehmen 20 Grad, fanden auch noch abgestimmte Workshops für die verschiedenen Graduierungen sowie Theorie in Selbstverteidigung und Selbstschutz statt.
Die Abende klangen am großen Lagerfeuer mit Stockbrot und angenehmen Gesprächen aus.
Ein weiterer Höhepunkt am Samstag war der Ehrenabend. Hier wurde unter anderem der ebenfalls anwesende Norbert Beyerlein (3. Dan Karate, 2. Dan Kyusho-Jitsu, von der Karate-Abteilung des DJK-SV Pilsach) für sein Engagement in den Kampfkünsten zum „Honorary Instructor“ der K.S.M.A-Organisation ernannt. Diese besondere Auszeichnung wurde erst zum 6. Mal verliehen, davon ging der Titel jetzt alleine drei Mal in unserer Gemeinde, was für die hohe Qualität unserer Kampfsportschulen und Ihrer Trainer spricht.
Wie immer war das Zeltlager perfekt organisiert. An dieser Stelle möchten wir uns ausdrücklich bei den Organisatoren der K.S.M.A bedanken.
Nach der letzten Trainingseinheit am Sonntag, dem Aufräumen des Lagers, und dem Versuch alles wieder ins Auto zu packen („das hat doch bei der Hinfahrt auch reingepasst…“) fuhren wir erschöpft aber glücklich nach Hause. Wie bereits im Jahr zuvor haben wir wieder viele neue Eindrücke und Freundschaften gewonnen, wir freuen uns auf das Zeltlager 2019!
Falls wir Euer Interesse an Kung-Fu geweckt haben:
Schnuppertraining jederzeit möglich.
Bitte telefonisch anmelden bei Sifu Karsten Kölbl (Tel. 09181/299148) oder
Abteilungsleiter Stephan Hollweck (Mobil 0162/9272126).
Anna Hörteis (13 Jahre) und Chiara Kölbl (10 Jahre) legten die Prüfung zum
1. Gelbgurt erfolgreich ab.
Während der 2-stündigen Prüfung wurde neben Formenabläufen und
Selbstverteidigung vor allem auch theoretisches Wissen und Bewegungs-
und Körperverständnis geprüft.
In der Zeit vom 29. August bis zum 03. September veranstalteten unsere Freunde der „Korean
Style Martial Arts“ – Organisation ein Zeltlager in Gut Erlasee bei Arnstein, zu dem wir herzlich
eingeladen waren.
Die ersten Tage waren den Schwarzgurten bzw. der Oberstufe vorbehalten, die sich v. a. der
Katana- und Kampf-Fortbildung widmeten. Speziell vertieft wurden die Hapkido´s (koreanische
Selbstverteidigungstechniken). Außerdem fand ein reger Erfahrungsaustausch statt.
Nach dem am Donnerstag die restlichen Teilnehmer ihre Zelte aufgebaut hatten, zeigten uns die
Schwarzgurte Schnitttests mit ihren Katana´s (Japanisches Schwert) – der Obstsalat fürs
Abendessen war gerettet.
Danach fand die erste Trainingseinheit für alle statt.
Neben den täglichen allgemeinen Trainingseinheiten, fanden auch auf die verschiedenen
Graduierungen abgestimmte Workshops statt und Theorie in Selbstverteidigung und Selbstschutz.
Die Abende klangen am großen Lagerfeuer mit Stockbrot und angenehmen Gesprächen aus.
Nach der letzten Trainingseinheit am Sonntag, Aufräumen des Lagers und dem Versuch alles
wieder ins Auto zu packen („das hat doch bei der Hinfahrt auch reingepasst….“) fuhren wir
glücklich und erschöpft wieder nach Hause mit vielen neuen Eindrücken und Freundschaften im
Gepäck.
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!
Die Kung Fu Abteilung des DJK-SV Litzlohe hat erfolgreich bei der offenen Deutschen Meisterschaft in Giebelstadt teilgenommen und viele Pokale mit nach Hause gebracht.
Ergebnisse bei den Formen, bei den Weißgurten 6-10 Jahre: 1. Chiara Kölbl, 2. Anna Hörteis, 3. Alexander Guttenberger.
Bei den 11-18jährigen Weiß- bis Orangegurt: 1. Tim Warda, 2. Lea Warda, 3. Sabrina Schatz.
In der Altersklasse 18-35 Weiß- bis Grüngurte: 2. Stephan Hollweck.
Bei den 18-35jährigen Braungurten: 1. Andreas Kube.
Älter als 35 Jahre Weiß bis Grüngurte: 1. Thomas Warda.
Ergebnisse bei den Waffenformen Weißgurte 6-10 Jahre: 1. Chiara Kölbl, 2. Anna Hörteis, 3. Alexander Guttenberger.
Bei den 11-18 Jährigen Weiß- bis Orangegurt: 1. Lea Warda, 3. Sabrina Schatz, 4. Tim Warda.
18-35jährige Braungurtklasse: 1. Andreas Kube, 4. Stephan Hollweck als Gelbgurt
Älter als 35 Jahre Weiß- bis Grüngurte: 3. Thomas Warda.
Einen Einblick in den Verschiedenen Kampfkunstklassen zeigt die Truppe bei der diesjährigen 50-Jahrfeier
des DJK-SV Litzlohe am 19. Juli.
Litzloher Schüler zeigen technisch saubere Übungen im „Martial Arts“ in Giebelstadt
Bei den offenen deutschen Meisterschaften im Martial-Arts starteten die DJK-Kämpfer im Bereich Kung Fu mit großem Erfolg: In der Anfängerklasse (Weißgurt sechs bis neun Jahre) sicherten sich die Litzloher bei den „Formen unbewaffnet“ das komplette Stockerl: 1. Michelle Hegel, 2. Sabrina Schatz, 3. Tim Warda. Bei den „bewaffneten Formen“ tauschten sie nur die Plätze: 1. Tim Warda, 2. Michelle Hegel, 3. Sabrina Schatz.
Im Stechen Zweite
In der Kategorie zehn bis zwölf Jahre belegten die frischgebackenen Gelbgurte ebenfalls die ersten Plätze: 1. Alexander Zeberl, 2. Pia Wittmann und 3. Iris Wittmann. Bei den 13- bis 15-Jährigen holte sich David Kube den 1. Platz und Rebecca Kellermann nach einem Stechen den 2. Platz. Martin Meier schied nach gutem Beginn durch einen groben Patzer aus.
In der Waffenform mit dem Langstock (Bo) errang Pia Wittmann den 1. Platz. Ihre Schwester Iris sicherte sich den 2. Platz nach einem Stechen mit Rebecca Kellermann (3. Platz) und Alexander Zeberl den 4. Platz. Bei den über 18-Jährigen in der Kategorie Weiß-Gelb startete Thomas Warda (Gelbgurt) mit einem 2. Platz und holte sich mit dem Langstock den 1. Platz. Stefan Hollweck (Weißgurt) erreichte den 4. Platz (unbewaffnet).
Mit dem technisch und konditionell anspruchsvollsten Programm in der Grün- und Blaugurtklasse startete Andreas Kube zum ersten Mal mit dem Grüngurt.
Durch mehrere kleine Konzentrationsschwächen musste er sich allerdings mit dem 2. Platz (unbewaffnet) und dem 3. Platz (Langstock) begnügen.